 |
|
|
Besuchszeiten
|
Bis auf Weiteres bieten wir keine offenen Besuchszeiten an. Wir bitten um telefonische Kontaktaufnahme zur Terminvereinbarung.
|
Gassi gehen
|
Montag - Freitag 11.00 - 12.00 Uhr 15.00 - 16.30 Uhr
|
Samstag, Sonntag, Feiertag 14.00 - 16.00 Uhr
|
Telefon
|
07 81 - 33 33 3 Montag - Freitag 10.00 - 12.00 Uhr 14.00 - 17.00 Uhr
|
Samstag, Sonntag, Feiertag 14.00 - 17-00 Uhr
|
|
|
 |
|
|
 |
|
 |
|
|
Gina kam als Abgabetier zu uns.
|
Geboren:
|
01.03.2022
|
Rasse:
|
Mischling
|
Geschlecht:
|
w
|
Kastriert:
|
ja
|
Abgabegrund:
|
-
|
Verträglich mit anderen Hunden:
|
ja
|
Vermittlung als Zweithund möglich:
|
ja
|
Jagdtrieb:
|
-
|
Grundgehorsam vorhanden:
|
ja
|
Leinenführigkeit vorhanden:
|
ja
|
Hundeerfahrung erforderlich:
|
-
|
Hundeschule erforderlich:
|
-
|
Auflagen:
|
-
|
Vermittlung zu Kindern möglich:
|
ja
|
Empfohlenes Mindestalter der Kinder:
|
3
|
Misstrauisch gegenüber Männern:
|
nein
|
Misstrauisch gegenüber Frauen:
|
nein
|
Misstrauisch gegenüber Fremden:
|
ja
|
Verletzungen/Krankheiten:
|
-
|
Monatliche Behandlungskosten:
|
-
|
Zur Vermittlung ab:
|
30.03.2023
|
|
|
Zusätzliche Eigenschaften:
|
|
Gina ist einfach großartig! Sie liebt jede Aufmerksamkeit, schmiegt sich an uns, sobald es ihr möglich ist und genießt das Kuscheln in vollen Zügen. Bei uns läuft Gina problemlos im Rudel mit den anderen Hunden mit und versteht sich mit allen Hunden gut.
Gina ist allerding auch etwas einnehmend. Sie fordert ihre Aufmerksamkeit ein und kann dabei sehr beharrlich sein. Andere Hunde, die ihr die Aufmerksamkeit der Menschen streitig machen könnten, werden gerne mal zurückgewiesen. Im neuen Zuhause sollten Menschen sein, die erkennen können, wann Gina anfängt zu bestimmen und zu kontrollieren. Manchmal muss man sie dann doch etwas in ihre Schranken weisen, damit sie nicht permanent an „ihrem“ Menschen klebt.
Wir wünschen uns für die kleine, junge Hündin ein Zuhause mit aktiven, aufmerksamen Menschen, die Gina auslasten und liebhaben können, aber es auch schaffen, ihren unwiderstehlichen Blicken stand zu halten, wenn sie es übertreibt.
|
|
|
|